Generation Z Experience – Workshops zum generationenübergreifender Kulturentwicklung

Herausforderung:
Die öffentliche Verwaltung steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits bedroht die Überalterung der Belegschaft den langfristigen Wissens- und Kompetenztransfer, andererseits fällt es schwer, die junge Generation Z nachhaltig für den öffentlichen Dienst zu begeistern. Besonders im Spannungsfeld zwischen traditionellen Strukturen und modernen Erwartungen fehlt es oft an gegenseitigem Verständnis und einem offenen Dialog. Genau hier setzt die Generation Z Experience an: Die Ausbildner:innen lernen von den jungen Mitarbeitenden der Generation Z, um deren Denkweisen, Bedürfnisse und Kommunikationsstile besser zu verstehen und die Ausbildung zukunftsfähig zu gestalten.
Ergebnis:
Die «Generation Z Experience» hat den Ausbildner:innen der öffentlichen Verwaltung wertvolle Einblicke in die Lebenswelt und Erwartungen der jungen Generation ermöglicht:
- Verständnis und Empathie für die Generation Z:
Die Ausbildner:innen haben gelernt, die Perspektiven, Werte und Bedürfnisse ihrer jüngsten Kolleg:innen nachzuvollziehen. Das fördert eine empathischere und wirksamere Begleitung während der Ausbildung. - Hinterfragen eigener Denkmuster:
Durch Hypothesenbildung und gezieltes Nachfragen bei den jungen Mitarbeitenden konnten Ausbildner:innen eigene Routinen und Vorannahmen kritisch reflektieren. Dadurch entstand Raum für ein offenes, gegenseitig bereicherndes Miteinander. - Entwicklung neuer Formen der Zusammenarbeit:
Gemeinsam mit den Gen Z-Mitgliedern wurden konkrete Massnahmen erarbeitet, wie der generationenübergreifende Wissensaustausch verbessert werden kann – mit Fokus auf Augenhöhe, Flexibilität und digitaler Kommunikation. - Stärkung der generationenübergreifenden Zusammenarbeit:
Der gemeinsame Lernprozess hat nicht nur das Verständnis füreinander gefördert, sondern auch konkrete Grundlagen für eine konstruktive, generationenverbindende Zusammenarbeit im Alltag geschaffen. - Stärkung der Arbeitgeberattraktivität:
Die Öffnung gegenüber der Generation Z und deren aktive Einbindung hat nicht nur das Ausbildungsumfeld modernisiert, sondern auch das Image der öffentlichen Verwaltung als zeitgemässe und attraktive Arbeitgeberin gestärkt.